drei
sam
tal
Freiburg-Ebnet: Blick über die Eschbachäcker
Blick von Freiburg-Ebnet aus über das Gewann "Eschbachäcker" hinweg nach Nordosten
Auf den "Eschbachäckern" steht – hinter dem Verkehrschild – ein Gestell mit einem weißen Banner; in Vordergrund sieht man das Gewann "Hornbühl Ost" – der gewalzte Acker mit fünf Rabenkrähen.
Das Gewann „Eschbachäcker“ auf der Gemarkung Freiburg-Ebnet umfasst das Ackergelände am östlichen Ortsausgang von Ebnet nördlich der Schwarzwaldstraße (L133) zwischen dem Gewann „Etter“, dem Eschbach und dem Enggäßleweg.
In Freiburg-Ebnet öffnet sich zwischen dem Endreihenhaus, Zartner Straße 3c, sowie der Nordwest-Ecke des Hauses, Zartner Straße 6a, für die Dachgeschoss-Wohnung, Hurstbrunnenstraße 13, ein schmaler, aber weiter Blick über die Eschbachäcker hinaus bis zu den Wirtschaftsgebäuden des Breithofs, dem Dach eines Hauses in Stegen-Wittental (ehemaliges Gasthaus Falken) sowie den Westhängen des Guckenbühl, des Schererecks (520 m).
Diese Aussicht, die hier fotografisch wiedergegeben ist, zeigt folgende Details:
•die Südostecke des Endreihenhaus, Zartner Straße 3c, Freiburg-Ebnet
•die Nordwestecke des Hauses, Zartner Straße 6a, Freiburg-Ebnet
•den Verkehr auf dem selbst nicht sichtbaren Ausschnitt der Schwarzwaldstraße (L133)
•die Fahrbahn des Fahrradwegs, welcher die L133 begleitet
•das Dach der Nordwestecke der Anna-Kapelle
•das Gewann „Eschbachäcker“ nördlich der Schwarzwaldstraße (L133) mit seinen Begrenzungen:
dem Galeriewald des Eschbach und dem Enggässleweg
•das Gewann „Ober dem Enggäßle“, etwas erhöht, östlich der Eschbachäcker und dem Enggässleweg und
im Anschluss daran das Gewann „Hungerbrunnen“, auf dem ein einzeln für sich stehender Baum zu sehen
ist, sowie das Gebäude des nördlichste Tiefbrunnens auf diesem Gewann
•Wirtschaftsgebäude des Breitehofs und davor das Gewann „Breitehof“
•das Dach eines Hauses in Stegen-Wittental (ehemaliges Gasthaus Falken)
•den Galeriewald des Eschbach
•die Westhänge des Guckenbühl, des Schererecks
Im Jahr 2018 fallen in diesem Landschaftsausschnitt auf:
•ein mobiles Verkehrsschild „Achtung Gefahren-
stelle“ am Südrand der Schwarzwaldstraße
(L133) mit zwei Textschildern "Verschmutzte Fahr-
bahn“ sowie „Baustellenausfahrt". Beide beziehen
sich auf die Baustelle des 2018 neu errichteten
Ebneter Fußballplatzes
•die Rückseite eines roten „Demonstrationsbanners“
auf den Eschbachäckern mit der Aufschrift
„Flächenverbrauch bedroht die Landwirtschaft“
Bei den Fotografien wurde immer Teleobjektive verwendet. Aus diesem Grund scheinen auch die entfernten Motive ganz nahe beieinander zu liegen.
Die Aussicht fasziniert nicht nur wegen des abwechslungsreichen Landschaftsausschnittes sondern vor allem wegen der wechselnden Eindrücke und Stimmungen, hervorgerufen durch die unterschieldichen Tages- und Jahreszeiten, die hiererseits von den Wetterverhältnisse variiert werden.
April 2018
Morgens am 19. April 2018 um 8:04 Uhr und abends um 19:26 Uhr;
rechts im Hintergrund erkennt man vor dem Breitehof morgens das zum Trocknen ausliegende, gehäufelte Gras, am Abend ist die Wiese leergeräumt
Morgennebel am 16. April 2018 um 7:38 Uhr; links im Hintergrund erkennt man das Dach eines Autos der Badenova vor dem Gelände des "Hungerbrunnen 2"
Der Morgennebel lichtet sich: 7:21 Uhr / 7:22 Uhr / 7:23 Uhr am 11. April 2018
Mai 2018
Beim Sonnenaufgang (6:30 Uhr): Blick über das Gewann "Hornbühl Ost", im Hintergrund Wirtschaftsgebäude des Breitehofs
Mai 2012
Stimmungswechsel beim morgendlichen Blick über das Gewann "Hornbühl Ost" hinweg am 1. Mai 2012
Foto links: 8:00 Uhr, Gesamtansicht mit der Anna-Kapelle im Zentrum
Foto in der Mitte: 8:32 Uhr, Ausschnitt mit dem Gewann "Hungerbrunnen" nordöstliche der Anna-Kapelle
Foto rechts: 8:44 Uhr, Ausschnitt mit der Anna-Kapelle; im Hintergrund links der Breitehof, im Hintergrund rechts eine Kurve der Landstraße zwischen Ebnet und Stegen (L133)
Oktober 2008 – das Gewann "Hornbühl" wird bebaut
Morgenglanz
Blick zwischen den Baugerüsten der Häuser zum Gewann "Hungerbrunnen" über das Gewann "Hornbühl Ost" hinweg
Oktober 2016
Morgennebel
Blick zum Gewann "Hungerbrunnen" über das Gewann "Obere Enggäßle" hinweg
Dezember 2016
Der noch völlig freie Blick über die "Eschbachäcker" hinweg im Jahr 2007
Das Wohngebiet auf den Gewann "Hornbühl" zwischen dem Ortsrand von Ebnet und der Schwarzwaldstraße (L133) und die Anna-Kapelle waren noch nicht gebaut!
Mai 2018