drei
sam
tal
Vogelbeere - Sorbus aucuparia
    Früchte, Rinde, Blatt einer herbstlichen Vogelbeere – Sorbus aucuparia
		
	
	Familie: Rosengewächse
	Die Vogelbeere (Sorbus aucuparia), Eberesche oder Vogelbeerbaum ist ein hochstämmiger, bis 15 m hoher, sommergrüner, lockere verzweigter Baum oder Strauch. Die Vogelbeere ist ein anspruchsloser Baum, der häufig in Berg- und Gebirgslagen anzutreffen ist. Er wächst auf Weiden und Wiesen, an Straßen, Felshängen, auf Kahlschlägen. In Garten- und Landschaftsbau wird er auch als Zierbaum angepflanzt.
	Futterpflanze für Insekten, Vögel und Säugetiere.
	Infografik zur Vogelbeere:
 
	Thomé, Otto Wilhelm: Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz; Gera 1885; Zugriff über Wikipedia im Oktober 2020 
	Gattungsname Sorbus lateinischer Namen des Speierlings (Sorbus domestica), eventuell vom Lateinischen sorbere = schlürfen.
	
	Artname aucuparia ist zusammengesetzt aus „au“ (lat. avis = der Vogel) und „cuparia“ (lat. capere = fangen). Der Name bezieht sich, ebenso wie „Vogelbeere“, auf die ehemalige Verwendung zum Anlocken von Vögeln beim Vogelfang.[Wikipedia]
	
    
    Die Knospen sind länglich-eiförmig, dunkel-violette und weißfilzig behaart.
    Die sattgrünen Laubblätter sind unpaarig gefiedert bis 20 cm lang mit 9 bis 15 länglich-elliptischen, spitz gezähnten Fiederblättchen, diese sind fast sitzend bis auf das Endfiederblättchen.
    
    
    
    
    
    Jüngere Bäume: glatte, glänzende, gelblich bis graubraun gefärbte Rinde mit horizontalen Korkporen (Lentizellen).
    Ältere Bäume: Rinde mattgrau und feinrissig
	Vielblütige, flache Doldenrispe mit bis zu 300 Blüten, diese haben fünf weißen Kronblätter.
	Blütezeit: Mai bis Juni
       
	Reife Früchte korallenrot, apfelförmig, 8 bis 10 mm lang, Vitamin C reich, gut zu Marmeladen zu verarbeiten. Früchte bleiben über Winter am Baum.
	Fruchtzeit: August bis September
Früchte im August in Freiburg-Ebnet
Zweig mit Früchten im
September in Altglashütten
Oktober 2020