drei
sam
tal
Matthias Faller (1707 - 1791)
Matthias Faller (1707-1791): geboren auf dem Oberfallengrundhof in Neukirch/Schwarzwald, gestorben in St. Märgen, „war ein deutscher Klosterbildhauer und Holzschnitzer. Er gilt als bedeutender Vertreter seines Kunsthandwerkes in Süddeutschland am Übergang zwischen Barock und Rokoko.
Volkstümlich wird er als ,Der Herrgottschnitzer des Schwarzwalds‘ bezeichnet.“ [Wikipedia]
Nach der Lehre bei Adam Winterhalder in Vöhrenbach zwischen 1721 und 1725 sowie Wanderjahre kehrte er danach gegen 1732 zurück in die Heimat. Von 1751 bis 1771 lebte er mit seiner Familie in St. Peter und hatte dort auch seine Werkstatt in der auch sein Sohn und seine Tochter arbeiteten.
In seinen letzten Lebensjahren gestaltet er Schilder für Schwarzwalduhren.
August 2025