Kasimir Anton von Sickingen

Sickingen; Kasimir Anton von, auch Casimir Anton von Sickingen, Reichsfreiherr von und zu Hohenburg, (* 16. Juni 1684 in Ebnet; † 29. August 1750) war von 1743 bis 1750 Fürstbischof von Konstanz. Er wählte als seinen Bischofssitz das Neue Schloss in Meersburg, unter seiner Ägide wurde das bischöfliche Residenzschloss prächtig ausstaffiert.
Kasimir Anton von Sickingen wurde in Konstanz beerdigt, sein Herz jedoch wurde in der heimischen Pfarrkirche St. Hilarius in Ebnet beigesetzt. (Artikel in Wikipedia)

Kasimir Anton von Sickingen stiftete 1725 die Nepomuk-Brückenkapelle in Ebnet.

Präsenz im Dreisamtal und dem Einzugsgebiet der Dreisamm

Links und Literatur

Juli 2025

zum Artikelanfang zum Artikelende